Die SMV gestaltet unsere GDRS mit.
An der GDRS finden regelmäßige SMV-Sitzungen statt. In den SMV-Sitzungen treffen sich die gewählten Klassensprecher* und deren Stellvertreter* zusammen mit den Schülersprechern* und den Verbindungslehrern. Dabei wird besprochen, wie gerade die Stimmung in der Schule ist, welche Ideen es aus den Klassen gibt und welche gemeinsamen Aktionen es an der Schule geben kann. Außerdem organisieren sie schuleigene Events wie den jährlichen Schwof und führen verschiedene Aktionen durch.
Ganz wichtig ist dabei, dass die Meinungen von allen Schüler*innen hier gehört werden und vorkommen. Denn in unserer Schule sollen sich alle Schüler*innen wohl fühlen. Deshalb ist die SMV wichtig, um die Interessen der Schüler*innen aus allen Klassen einzubringen.
Unsere Schülersprecher 2021/22
»Hallo, ich heiße Selim und gehe in die 10e auf der Gottlieb-Daimler-Realschule. Meine Hobbys sind ins Fitnessstudio zu gehen und mit Freunden etwas zu unternehmen.
Mir persönlich gefällt an der GDRS die Zeit mit den Freunden auf dem Pausenhof und hin und wieder der Unterricht.« | |
 |
| | |
»Ich bin Max, geboren am 29.11.2005 und gehöre zur Klasse 10d. Ich bin ein Fan der Geschichte und der Wissenschaft. In meiner Freizeit spiele ich gerne Videospiele, betreibe Modellbau und bin ein Mitglied des Schorndorf Royal Ranger Pfadfinder Stammes.
Ich liebe meine Schule, da sie mit Blick in die Zukunft voranschreitet.«
| |
 |
|
Die Schülersprecher*innen vertreten die Interessen aller Schüler*innen der Schule. Sie halten ständigen Kontakt zur Schulleitung, werden von dieser in Angelegenheiten der Schülermitverantwortung informiert und leiten diese Informationen an die SMV weiter.
Die Schülersprecher*innen tragen der Schulleitung Bitten und Beschwerden der SMV oder der Schüler*innen vor. Außerdem informieren sie die Schulleitung über Perspektiven ihrer SMV-Planung und versuchen sie für Projekte zu gewinnen.
(siehe:
https://www.km-bw.de/SMV-BW,Lde/Startseite/SMV_Organe_Aufgaben/Schuelersprecher)